Marketing Manager Ausbildung: Dein ultimativer Ratgeber

Informationsbroschüre Management Ausbildung online Mockup
GRATIS INFOMATERIAL Marketing Manager Ausbildung online

Interesse an der Marketing Manager Online-Weiterbildung? Dann hol dir jetzt dein Infomaterial - kostenlos als PDF.

Jetzt anfordern
eine Marketing Managerin sitzt an ihrem Laptop und lächelt in die Kamera
Redaktionelle Richtlinien Warum du uns vertrauen kannst


Teilen

Das Marketing Management ist ein vielseitiges Berufsfeld, das strategisches Denken, digitale Kompetenz und kommunikatives Geschick vereint. Ob in mittelständischen Unternehmen, bei NGOs oder im Start-up: Wer modernes Marketing versteht und umsetzen kann, ist heute gefragter denn je. Und das Beste? Du kannst dir genau diese Fähigkeiten aneignen – mit einer fundierten Marketing Manager Ausbildung.

In diesem ultimativen Ratgeber zeigen wir dir, was hinter der Ausbildung zum Marketing Manager steckt, was du lernst, was sie kostet, wie sie abläuft – und warum die Business & Management Akademie (BMA) ein besonders guter Anbieter dafür ist. Egal, ob du noch ganz am Anfang stehst oder schon Erfahrung mitbringst – hier bekommst du die Antworten auf all deine Fragen.

Was macht ein Marketing Manager im Tagesgeschäft?

Marketing Manager sind im Alltag echte Allrounder. Sie planen Kampagnen, analysieren Märkte, definieren Zielgruppen, entwickeln kreative Strategien – und verlieren dabei nie die Zahlen aus dem Blick.

Ob es darum geht, ein neues Produkt auf den Markt zu bringen, eine Social-Media-Strategie zu entwickeln oder Werbebudgets sinnvoll zu steuern: Marketing Manager sind die Strippenzieher hinter vielen sichtbaren (und noch mehr unsichtbaren) Erfolgen eines Unternehmens.

Dabei geht es längst nicht mehr nur um klassische Werbung. Wer im Marketing arbeitet, bewegt sich heute auch sicher in digitalen Kanälen, kennt sich mit Tools und Daten aus und weiß, wie man die Kundenreise von A bis Z mitgestaltet. Genau hier setzt die Marketing Manager Ausbildung der Business & Management Akademie (BMA) an – praxisnah, aktuell und mit dem klaren Ziel, dich fit für genau diesen Alltag zu machen.

Schau hier vorbei, um ein genaueres Bild über die Aufgaben eines Marketing Managers zu bekommen: Marketing Manager | Aufgaben, Tätigkeiten und Ausbildung

Warum lohnt sich eine Ausbildung im Marketing Management wirklich?

Weil Marketing überall ist und weil Unternehmen gute Leute brauchen, die es auch wirklich verstehen, lohnt sich eine Ausbildung im Marketing allemal. Mit einer fundierten Ausbildung im Marketing Management hebst du dich von der Masse ab.

Du bekommst nicht nur theoretisches Wissen, sondern lernst, wie du Strategien entwickelst, Kampagnen steuerst und echte Ergebnisse erzielst. Und zwar so, dass du dich sicher im Job bewegen kannst, egal ob im Mittelstand, in einem Start-up oder im Konzern.

Die Ausbildung bei der BMA bietet dir genau diesen praxisnahen Einstieg. Du lernst, wie modernes Marketing funktioniert – inklusive Online-Marketing, Social Media, Marktanalyse und Branding.

Wenn du also keine Lust mehr hast, nur zuzuschauen, sondern selbst mitgestalten willst, ist das deine Chance. Und weil du am Ende auch ein anerkanntes Zertifikat in der Hand hast, bist du für den nächsten Karriereschritt bestens vorbereitet.

Bereit, ins Marketing einzusteigen? Hier findest du alle wichtigen Infos: Marketing Manager Weiterbildung | Online

Wie viel Zeit muss ich für die Marketing Manager Ausbildung einplanen?

Grundsätzlich hängt der zeitliche Aufwand für eine Ausbildung im Marketing Management stark davon ab, wie das jeweilige Weiterbildungsangebot aufgebaut ist. Viele Kurse setzen etwa 10 bis 15 Stunden pro Woche an – ideal für alle, die berufsbegleitend lernen möchten. Es gibt Programme mit starren Zeitvorgaben, aber auch flexible Modelle, bei denen du dein Tempo selbst bestimmst.

Das Schöne an der BMA-Ausbildung ist: Du bestimmst selbst, wie viel Zeit du dir nehmen möchtest. Grundsätzlich ist die Ausbildung auf eine Dauer von etwa drei Monaten ausgelegt, wenn du dir regelmäßig 12 bis 14 Stunden Zeit pro Woche nimmst. Aber du kannst den Kurs auch schneller durchziehen oder dir mehr Zeit lassen – das hängt ganz von deinem Alltag, deinen Verpflichtungen und deinem Lernstil ab. Der Kurszugang kann ganz einfach und kostenlos um weitere drei Monate verlängert werden.

Ob du also lieber abends nach der Arbeit eine Lektion durcharbeitest, am Wochenende konzentriert an deinen Projekten sitzt oder dir deinen Lernplan flexibel aufteilen willst – alles kein Problem. Die Inhalte stehen dir rund um die Uhr zur Verfügung, sodass du komplett selbstbestimmt lernen kannst. Es gibt keinen starren Stundenplan, keine verpflichtenden Zoom-Meetings, die dir in die Quere kommen – du entscheidest, wann, wie oft und wie intensiv du lernst.

Erfahre hier mehr über die genaue Dauer deiner Marketing Manager Ausbildung: Marketing Manager Ausbildung | Dauer

Welche Kosten kommen bei der Marketing Manager Ausbildung auf mich zu?

Die Kosten für eine Ausbildung im Marketing Management können stark variieren – je nachdem, ob es sich um ein Präsenzseminar, einen Hochschulkurs oder eine Online-Weiterbildung handelt. In der Regel bewegen sich die Preise zwischen 800 € und 3.000 €, je nach Umfang und Anbieter.

Die Ausbildung zum Marketing Manager bei der Business & Management Akademie (BMA) kostet 1.199€ – und das ist ein Komplettpreis. Das heißt: Keine Extrakosten für Prüfungen, keine Gebühren für Lernmaterialien, keine Lizenzkosten für digitale Tools, die du brauchst. Du bekommst ein ganzes Paket, das dich von Anfang bis Ende begleitet – transparent und ohne versteckte Überraschungen. Was du ebenfalls wissen solltest: Wenn du die Summe nicht auf einmal zahlen willst oder kannst, bietet dir die BMA flexible Ratenzahlungen an.

Mehr über die Kostenstrukturen einer Marketing Manager Ausbildung kannst du hier nachlesen: Marketing Manager Ausbildung | Kosten

An welchen Orten und wie kann ich die Marketing Ausbildung absolvieren?

Marketing Manager Ausbildungen gibt es sowohl als Präsenzveranstaltungen an Hochschulen oder Akademien als auch in modernen Online-Formaten. Der Trend geht eindeutig in Richtung digital – vor allem, weil Online-Kurse deutlich flexibler sind und ortsunabhängig absolviert werden können.

Die Ausbildung der BMA ist 100 % online und das heißt für dich: Du kannst sie wirklich von überall aus machen. Egal ob du auf dem Land wohnst, in einer Großstadt, zwischen zwei Jobs stehst, gerade umziehst oder viel unterwegs bist – dein Lernort ist da, wo du bist. Du brauchst nichts weiter als eine Internetverbindung und ein Gerät, mit dem du online gehen kannst. Laptop, Tablet, sogar dein Handy.

Und keine Sorge: Der Online-Campus ist benutzerfreundlich und funktioniert zuverlässig, auch wenn du kein Tech-Experte bist. Das Lernen läuft über moderne, interaktive Lernformate, mit denen du auch wirklich dranbleibst. Du kannst dich dabei voll auf deinen Alltag einstellen – und trotzdem einen anerkannten Abschluss in der Tasche haben.

Wie du deinem Ziel, Marketing Manager zu werden, näher kommst, erfährst du hier: Wie wird man Marketing Manager?

Welche Inhalte werden mir während der Ausbildung vermittelt?

Unabhängig vom Anbieter umfasst eine gute Marketing Manager Ausbildung Themen wie strategisches Marketing, Zielgruppenanalyse, Markenführung, Preisgestaltung, Kommunikationspolitik, Vertriebssteuerung und Online-Marketing. Viele Programme setzen auf praxisnahe Übungen, Fallbeispiele und interaktive Lernformate, um das Wissen nachhaltig zu verankern.

Während deiner Ausbildung zum Marketing Manager an der Business & Management Akademie (BMA) bekommst du ein breites, praxisnahes Fundament im gesamten Spektrum des modernen Marketings vermittelt. Du arbeitest dich Schritt für Schritt in alle relevanten Bereiche ein – angefangen bei den Grundlagen des Marketings über strategische Planung bis hin zum digitalen Marketing und der konkreten Umsetzung von Kampagnen. Ein zentraler Bestandteil ist das strategische Marketing, bei dem du lernst, Zielgruppen zu analysieren, Märkte zu segmentieren und auf dieser Basis durchdachte Konzepte zu entwickeln. Dazu kommen wichtige Themen wie Markenaufbau, Positionierung, Preisstrategien, Kommunikationspolitik und Vertriebssteuerung.

Besonders spannend wird es im Bereich Online-Marketing, wo du dich mit Suchmaschinenmarketing, Social Media, E-Mail-Kampagnen und Webanalyse beschäftigst. Inhaltlich wird großer Wert auf marktorientiertes Denken gelegt – du erfährst also nicht nur, wie du Produkte oder Dienstleistungen verkaufst, sondern auch, wie du den Markt verstehst, Trends erkennst und Kunden langfristig bindest. Du arbeitest mit realistischen Praxisaufgaben, testest dein Wissen regelmäßig mit Online-Quiz und bereitest dich so optimal auf deinen Abschluss vor. Die Inhalte sind aktuell, praxisbezogen und auf dem neuesten Stand – ideal, um dich direkt im Beruf anwenden zu lassen.

Eine professionelle Ausbildung bereitet dich auf die Arbeit im Marketingbereich vor. Wie das ganz genau aussieht, wird dir hier erklärt: Marketing Manager | Arbeiten im Marketing

Wann genau kann ich mit der Ausbildung starten?

Der Startzeitpunkt einer Ausbildung hängt stark vom gewählten Lernmodell ab. Präsenz- und Hybridformate orientieren sich oft an klassischen Semesterrhythmen oder starten in regelmäßigen Abständen zu festgelegten Terminen. Das bedeutet: Du musst dich oft im Voraus anmelden und unter Umständen Wochen oder Monate warten, bis es losgeht.

Online-Formate hingegen bieten dir in vielen Fällen die Möglichkeit, sofort oder zeitnah zu starten – ganz ohne Wartezeit. Als Bildungsanbieter, der sich auf Online-Ausbildungen spezialisiert hat, bietet dir auch die Business & Management Akademie (BMA) den Vorteil, zu starten wann auch immer du bereit bist.

Dieser individuelle Einstieg macht es besonders einfach, die Weiterbildung in deinen Alltag zu integrieren, gerade wenn du berufstätig bist oder andere Verpflichtungen hast. Du kannst sofort auf alle Inhalte zugreifen und dich in deinem Tempo vorarbeiten.

Welches Zertifikat erhalte ich am Ende der Ausbildung?

Nach erfolgreichem Abschluss einer seriösen Marketing Manager Ausbildung solltest du ein Zertifikat erhalten, das deine Teilnahme, deine Kenntnisse und die vermittelten Inhalte transparent dokumentiert. Ein solches Zertifikat stärkt deine Position im Bewerbungsprozess und kann Türen zu neuen Jobs oder Verantwortungsbereichen öffnen.

Hast du die Ausbildung der Business & Management Akademie (BMA) abgeschlossen, bekommst du ein anerkanntes Zertifikat mit dem Titel „Marketingmanager“. Dieses Zertifikat wird dir sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch ausgestellt und bestätigt offiziell deine Teilnahme und deinen Lernerfolg an der BMA. Dein Zertifikat ist unbegrenzt gültig – du musst es also nicht regelmäßig erneuern oder auffrischen lassen. Es enthält alle relevanten Angaben zu den Ausbildungsinhalten und dem Umfang der Weiterbildung, sodass auch Personalverantwortliche und Fachabteilungen direkt einen Überblick über deine Qualifikation bekommen.

Da die Inhalte eng an den tatsächlichen Anforderungen des Marktes ausgerichtet sind, hast du mit diesem Zertifikat ein echtes Plus im Lebenslauf – vor allem, wenn du eine Position mit Marketingverantwortung anstrebst oder dich in deinem Unternehmen intern weiterentwickeln möchtest.

Wie anerkannt ist das Abschlusszertifikat?

Zertifikate privater Bildungseinrichtungen sind in der Regel nicht staatlich anerkannt, können aber durch Praxisnähe, inhaltliche Tiefe und Qualität der Ausbildung überzeugen. Ein gutes Zeichen ist zum Beispiel eine Zertifizierung nach anerkannten Qualitätsstandards.

Die BMA arbeitet mit einem modernen, wissenschaftlich fundierten Lernkonzept und legt großen Wert auf Qualität, Praxisnähe und didaktische Aufbereitung. Die Lehrinhalte orientieren sich an aktuellen Anforderungen im Markt und werden regelmäßig aktualisiert, um mit der Dynamik des Marketingbereichs Schritt zu halten. Unsere Akademie ist nach dem international anerkannten Qualitätsstandard DIN ISO 29993 zertifiziert. Dieser Standard bezieht sich explizit auf Lerndienstleistungen außerhalb formaler Bildungseinrichtungen – also genau auf das, was wir anbieten.

Die Zertifizierung wird regelmäßig von unabhängiger Stelle überprüft, was für dich die Sicherheit bedeutet, dass du eine seriöse und hochwertige Weiterbildung durchläufst. Auch der modulare Aufbau der Ausbildung überzeugt, weil er zeigt, dass du nicht nur „mitgelernt“, sondern dich systematisch und strukturiert mit Themen wie Marktanalyse, Markenführung, Online-Marketing und Kommunikationsstrategie auseinandergesetzt hast.

Informationsbroschüre Marketing Manager Ausbildung online Mockup
GRATIS INFOMATERIAL Marketing Manager Ausbildung online

Interesse an der Marketing Manager Online-Ausbildung? Dann hol dir jetzt dein Infomaterial - kostenlos als PDF.

Jetzt anfordern

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Marketing Management Weiterbildung mitbringen?

In der Regel brauchst du für eine Weiterbildung im Marketing Management keine spezifische Vorbildung – entscheidend ist deine Motivation. Ein gewisses Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge, Kommunikationsprozesse und digitale Medien ist hilfreich, aber kein Muss. Dennoch kann es sein, dass einige Ausbildungsanbieter eventuell weitere Voraussetzungen stellen.

Die gute Nachricht: Für die Marketing Manager Ausbildung bei der BMA brauchst du kein Studium, keine Ausbildung im Marketing und auch keinen bestimmten Schulabschluss. Was zählt, ist deine Motivation. Wenn du neugierig auf modernes Marketing bist, Lust hast zu lernen und offen für neue Tools und Methoden bist – dann bringst du eigentlich schon alles mit. Die einzige tatsächliche Voraussetzung ist, dass du ein Mindestalter von 18 Jahren erreicht hast.

Technisch brauchst du nicht mehr als einen Internetzugang und ein digitales Gerät, um auf den Online-Campus zuzugreifen. Natürlich hilft es, wenn du ein gewisses Grundverständnis für Medien und digitale Kommunikation mitbringst – aber das ist kein Muss. Du bekommst alle Inhalte Schritt für Schritt erklärt, ohne Marketing-Vorkenntnisse vorauszusetzen.

Ein besseres Bild über die verschiedenen Voraussetzungen kannst du dir hier machen: Marketing Manager Ausbildung | Voraussetzungen

Für wen ist die Ausbildung genau das Richtige – und für wen eher nicht?

Die Ausbildung ist ideal für alle, die beruflich im Marketing Fuß fassen oder sich in diesem Bereich weiterentwickeln wollen – unabhängig davon, ob du gerade erst einsteigen möchtest oder schon erste Erfahrungen mitbringst.

Wenn du gerne strategisch denkst, Trends erkennst, kreative Konzepte entwickelst und gleichzeitig ein Gefühl für Zahlen und Daten hast, wirst du in dieser Ausbildung viel Freude haben. Auch wenn du dich selbständig machen oder eine Führungsrolle übernehmen willst, kann dir das Marketing-Know-how einen echten Vorteil verschaffen.

Weniger geeignet ist die Ausbildung für jemanden, der sich schwer damit tut, eigenverantwortlich zu lernen oder mit digitalen Tools zu arbeiten. Wenn du eher einen klassischen Präsenzunterricht brauchst oder mit wirtschaftlichen Themen wenig anfangen kannst, ist die Ausbildung vermutlich nicht das Richtige für dich.

Eine Teilnahme an der Marketing Manager Ausbildung der Business & Management Akademie (BMA) bietet dir maximale Flexibilität, wodurch es dir möglich ist, sie auch neben deiner aktuellen Tätigkeit zu absolvieren.

Ist am Ende der Ausbildung eine Prüfung vorgesehen?

Je nachdem, bei wem du die Marketing Manager Ausbildung absolvierst, könnte dich eine konkrete Abschlussprüfung erwarten. In welchem Format diese dann stattfindet, kann auch variieren – vielleicht schreibst du eine klassische Abschlussprüfung, hältst eine Präsentation zu einem eigenentwickeltem Marketingprojekt oder du wirst mündlich überprüft.

In vielen modernen Weiterbildungsformaten findet die Leistungsüberprüfung nicht in einer klassischen Abschlussprüfung statt, sondern über modulare Lernkontrollen.

Eine klassische Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung gibt es bei der BMA in dem Sinne auch nicht – stattdessen absolvierst du nach jedem Modul einen Multiple-Choice-Test. Diese Tests sind verpflichtend, denn nur wenn du sie bestehst, wird das nächste Modul freigeschaltet. So lernst du Schritt für Schritt und sicherst dir gleichzeitig, dass du die Inhalte wirklich verstanden hast, bevor es weitergeht. Das bedeutet: Deine Prüfung findet im Grunde kontinuierlich während der gesamten Ausbildung statt. Sobald du den Test des letzten Moduls erfolgreich abgeschlossen hast, gilt der gesamte Fernlehrgang als bestanden – du bekommst dann dein Zertifikat als Marketingmanager.

Diese strukturierte Herangehensweise hilft dir, konstant am Ball zu bleiben und verhindert, dass sich das Wissen nur bis zu einem einzigen Prüfungszeitpunkt staut. Stattdessen baust du dir eine solide, nachhaltige Wissensbasis auf – ideal für den direkten Praxiseinsatz.

Können auch Quereinsteiger problemlos in die Ausbildung einsteigen?

In der Marketingwelt zählen frische Perspektiven, kreative Ideen und praktische Fähigkeiten oft mehr als klassische Abschlüsse. Genau deshalb ist die Ausbildung bei der BMA auch für Quereinsteiger so gut geeignet. Du brauchst weder ein abgeschlossenes Studium noch praktische Marketingerfahrung, um loszulegen. Alles, was du wissen musst, wird dir Schritt für Schritt erklärt – angefangen bei den Grundlagen bis hin zu komplexeren Zusammenhängen.

Gerade für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten oder aus einem anderen Bereich kommen und sich im Marketing weiterbilden wollen, ist das Konzept ideal. Wenn du also motiviert bist und Lust hast, dich mit dem Thema intensiv auseinanderzusetzen, ist der Quereinstieg nicht nur möglich, sondern absolut willkommen.

Wie gestaltet sich der Lernalltag während der Marketing Manager Ausbildung?

Der Lernalltag in einer Marketing Manager Ausbildung kann ganz unterschiedlich aussehen – je nachdem, ob du dich für ein Präsenzformat, ein Hybridmodell oder eine reine Online-Ausbildung entscheidest.

Präsenzformate sind meist stärker strukturiert, mit festen Unterrichtszeiten und gemeinsamen Lernphasen, oft an Wochenenden oder Abenden. Hybride Modelle kombinieren Online-Inhalte mit gelegentlichen Vor-Ort-Seminaren – gut geeignet für alle, die den persönlichen Austausch suchen, aber trotzdem flexibel bleiben wollen.

Der Lernalltag ist bei der Business & Management Akademie (BMA) bewusst flexibel und selbstbestimmt gestaltet – so, dass du ihn einfach in dein Leben integrieren kannst. Du bekommst Zugang zum modernen Online Campus, wo du alle Lerninhalte, Videos, Aufgaben und Praxisbeispiele in deinem Tempo durcharbeiten kannst.

Und falls du mal eine Pause brauchst, ist das auch kein Problem: Du kannst jederzeit da weitermachen, wo du aufgehört hast. Die Inhalte sind so aufgebaut, dass du Schritt für Schritt ein tiefes Verständnis entwickelst, ohne das Gefühl zu haben, von zu viel Input überrollt zu werden.

Viele Teilnehmer integrieren die Lernphasen einfach in ihren Alltag: morgens eine Stunde vor der Arbeit, abends auf dem Sofa oder am Wochenende ganz entspannt mit einer Tasse Kaffee. Es gibt keinen „typischen“ BMA-Lernalltag – das ist genau das, was diese Ausbildung so attraktiv macht.

Lässt sich die Marketing Manager Ausbildung mit dem Beruf vereinbaren?

Ob Präsenz, Hybrid oder Online – die Vereinbarkeit mit dem Beruf hängt stark vom jeweiligen Format ab. Präsenzangebote sind meist an feste Termine und Orte gebunden, was mit einem vollen Job-Alltag schwer kombinierbar sein kann. Hybridmodelle bieten etwas mehr Flexibilität, erfordern aber ebenfalls eine gewisse Planbarkeit.

Gerade wenn du schon im Job steckst, ist eine Weiterbildung oft eine Herausforderung – aber genau deshalb wurde der Kurs bei der BMA von Anfang an als berufsbegleitende Ausbildung konzipiert. Weil du zeitlich komplett flexibel bist und keine fixen Termine einhalten musst, kannst du das Lernen ganz einfach um deinen Job herum organisieren. Ob du nun Schichtarbeit machst, einen 9-to-5-Job hast oder selbstständig bist – die Inhalte stehen dir rund um die Uhr zur Verfügung.

Du brauchst keine Freistellung oder reduzierte Arbeitszeit, um mit der Ausbildung erfolgreich zu sein. Im Gegenteil: Die meisten machen sie ganz bewusst berufsbegleitend, um sich weiterzubilden und parallel Berufserfahrung zu sammeln. So lässt sich das neue Wissen direkt im Job anwenden – was nicht nur den Lernerfolg erhöht, sondern oft auch die Chancen auf beruflichen Aufstieg deutlich verbessert.

Wie viel Flexibilität bietet eine Ausbildung im Marketing Management?

Wie flexibel eine Ausbildung zum Marketing Manager ist, hängt in erster Linie vom Lernformat ab. In einem klassischen Präsenzmodell ist die Flexibilität meist eher eingeschränkt. Die Teilnahme an festen Terminen und der physische Besuch vor Ort setzen eine zuverlässige Planung und zeitliche Verfügbarkeit voraus – ideal für Menschen, die eine strukturierte Lernumgebung schätzen.

Online-Ausbildungen bieten grundsätzlich einen hohen Grad an Flexibilität – sowohl in Bezug auf die zeitliche Gestaltung als auch auf den Lernort. Viele Programme erlauben es dir, im eigenen Tempo zu lernen, Lernpausen einzulegen und dich genau dann mit Inhalten zu beschäftigen, wenn es in deinen Alltag passt. Besonders berufsbegleitend ist diese Flexibilität ein klarer Vorteil.

Die Business & Management Akademie (BMA) setzt dieses Konzept konsequent um. Du erhältst für die Dauer der Ausbildung Zugriff auf alle Inhalte – und zwar rund um die Uhr. Der Zugang kann kostenlos verlängert werden, falls du mehr Zeit brauchst. Es gibt keine verpflichtenden Präsenztermine oder Live-Sessions, wodurch du selbst entscheidest, wann und wie du lernst. Du kannst die gesamte Ausbildung so gestalten, wie es für dich am besten passt – sowohl was den zeitlichen Rahmen als auch das Lerntempo betrifft.

Du hast ab dem Start drei Monate Zugriff auf alle Inhalte, kannst die Ausbildung aber auch in deinem eigenen Tempo schneller durchziehen – oder eben auch langsamer. Nach Ablauf der ersten drei Monate erweitert sich dein Zugang um weitere drei kostenlose Monate. Du bist weder an bestimmte Uhrzeiten noch an bestimmte Tage gebunden, und du kannst von überall lernen – vom Laptop, Tablet oder Smartphone aus. Auch Pausen sind problemlos möglich: Wenn du mal eine Weile nicht zum Lernen kommst, läuft dir nichts davon.

Dieser Grad an Flexibilität ist ideal für alle, die Beruf, Familie oder andere Verpflichtungen mit einer Weiterbildung verbinden wollen. Du bleibst jederzeit Herr über deinen Zeitplan – ganz ohne Druck von außen.

Was erwartet mich konkret in einem Online-Kursformat?

Ein Online-Kursformat kann sehr unterschiedlich aufgebaut sein – je nachdem, wie professionell der Anbieter seine Inhalte strukturiert hat. Im Idealfall findest du dort eine klare modulare Gliederung, lernst mit multimedialen Inhalten wie Texten, Videos, interaktiven Aufgaben oder digitalen Tests.

Gute Plattformen erlauben dir, deinen Fortschritt zu verfolgen, Inhalte bei Bedarf zu wiederholen und Praxiswissen in Übungen zu erproben. Der entscheidende Vorteil liegt dabei in der zeitlichen Unabhängigkeit: Du kannst dir die Lerneinheiten so einteilen, wie es zu deinem Alltag passt.

Im Online-Kursformat der BMA erwartet dich eine durchdachte, klar strukturierte Ausbildung, die du komplett flexibel und ortsunabhängig absolvieren kannst. Du lernst über den modernen Online-Campus, der dir jederzeit Zugriff auf alle Ausbildungsinhalte bietet. Die Module sind systematisch aufgebaut und bestehen aus leicht verständlichen Texten, praxisbezogenen Beispielen und Aufgaben, die dich Schritt für Schritt durch alle wichtigen Bereiche des Marketings führen.

Besonders praktisch: Nach jedem Modul schließt du einen Multiple-Choice-Test ab, der dein Wissen prüft und gleichzeitig den Zugang zum nächsten Modul freischaltet. So bleibst du automatisch im Lernfluss und sicherst dir nachhaltiges Wissen. Der Online-Campus ist benutzerfreundlich und so konzipiert, dass du dich auch ohne technische Vorkenntnisse schnell zurechtfindest – ganz gleich, ob du am Laptop, Tablet oder Smartphone arbeitest. Du kannst dir deine Lernzeit komplett frei einteilen und genau dann lernen, wenn es in deinen Alltag passt.

Gibt es auch Präsenz- oder Hybridausbildungen?

Ob eine Ausbildung in Präsenz, hybrid oder online angeboten wird, hängt vom jeweiligen Bildungsanbieter ab. Präsenzformate setzen auf direkten Austausch, feste Unterrichtszeiten und persönliche Betreuung vor Ort. Sie eignen sich besonders für Menschen, die Wert auf direkten Kontakt mit Dozenten und anderen Teilnehmern legen.

Hybridmodelle hingegen kombinieren digitale Lernabschnitte mit vereinzelten Präsenztagen. Sie schaffen eine Balance aus Flexibilität und Struktur. Rein digitale Modelle verzichten ganz auf physische Termine – sie sind ideal, wenn du ortsunabhängig bleiben oder Lernen mit Job und Familie kombinieren möchtest.

Die Business & Management Akademie (BMA) setzt auf ein modernes Weiterbildungskonzept, das zu deinem Alltag passt – und das bedeutet in erster Linie: ortsunabhängig und digital. Die gesamte Ausbildung ist als reiner Online-Fernlehrgang konzipiert – mit dem klaren Ziel, dir maximale Flexibilität zu ermöglichen. Präsenztermine oder verpflichtende Vor-Ort-Veranstaltungen gibt es nicht, ebenso wenig wie hybride Modelle. Das hat den Vorteil, dass du unabhängig von Wohnort, Arbeitszeiten oder familiären Verpflichtungen lernen kannst.

Alles, was du brauchst, ist ein Internetzugang und die Motivation, dich mit den Inhalten zu beschäftigen. Gerade für Berufstätige, Eltern oder Menschen mit wechselnden Zeitfenstern ist dieses reine Online-Modell besonders attraktiv – weil es sich deinem Leben anpasst, nicht umgekehrt.

Habe ich persönliche Ansprechpartner bei Fragen oder Problemen?

Unabhängig vom Format der Ausbildung – ob online, hybrid oder in Präsenz – ist die persönliche Betreuung ein entscheidender Qualitätsfaktor. Während du bei Präsenzkursen meist direkten Kontakt zu Dozenten hast, erfolgt die Betreuung in digitalen Formaten häufig über E-Mail, Lernplattformen oder Chatsysteme.

Wichtig ist, dass dir jemand zur Seite steht, wenn du technische Schwierigkeiten hast, Rückfragen zu Inhalten auftauchen oder organisatorische Dinge zu klären sind.

Auch wenn du online lernst, bist du keineswegs auf dich allein gestellt. Bei Fragen zu den Inhalten oder bei technischen Problemen steht dir jederzeit das Support-Team der Business & Management Akademie (BMA) zur Seite. Du erreichst die Ansprechpartner bequem per E-Mail oder über das interne Nachrichtensystem des Online-Campus.

Außerdem bekommst du bei Bedarf individuelle Hilfestellung – ganz gleich, ob es um Verständnisfragen zu bestimmten Modulen geht oder du organisatorische Unterstützung brauchst. Die Kommunikation ist unkompliziert, schnell und persönlich. Du hast also immer jemanden an deiner Seite, der dich durch die Ausbildung begleitet und dafür sorgt, dass du dich gut aufgehoben fühlst.

Wie finde ich heraus, ob diese Ausbildung wirklich zu mir passt?

Ob eine Marketing Manager Ausbildung zu dir passt, hängt von mehreren Faktoren ab: Hast du Interesse an wirtschaftlichen und kreativen Themen? Arbeitest du gerne strategisch und gleichzeitig praktisch? Hast du die nötige Selbstdisziplin, um dich durch einen Kurs zu arbeiten – vielleicht sogar neben dem Beruf?

Wenn du diese Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, bist du in einer Marketing Ausbildung gut aufgehoben. Genauso wichtig ist aber auch, ob das Lernformat zu deinem Alltag passt: Während manche lieber im festen Klassenverband mit Präsenzzeiten lernen, bevorzugen andere das flexible Online-Studium.

Bei der BMA kannst du vorab testen, ob dir das Format liegt. Es gibt einen kostenlosen Demozugang, mit dem du den Online-Campus unverbindlich ausprobieren kannst. Auch persönliche Beratung, Infomaterialien und Erfahrungsberichte helfen dir dabei, herauszufinden, ob das Programm zu deinen Zielen passt.

Wodurch unterscheiden sich verschiedene Bildungsanbieter?

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine große Bandbreite an Anbietern – von klassischen Bildungseinrichtungen über spezialisierte Akademien bis hin zu modernen E-Learning-Plattformen. Der größte Unterschied liegt oft im Aufbau und in der Didaktik des Kurses: Präsenzanbieter punkten mit direktem Austausch, digitale Anbieter mit Flexibilität und ortsunabhängigem Lernen. Manche setzen stark auf Theorie, andere auf Praxis.

Auch bei der Betreuung, der Aktualität der Inhalte und der Transparenz der Kosten gibt es teils deutliche Unterschiede. Wenn du vergleichen willst, achte auf Kriterien wie Struktur, Zertifizierung, Support, Nutzererfahrung und inhaltliche Tiefe.

Die Business & Management Akademie (BMA) unterscheidet sich von vielen anderen Anbietern vor allem durch ihr durchdachtes Online-Konzept, die klare Struktur und die hohe Praxisorientierung. Unsere Ausbildung ist nicht nur flexibel, sondern auch didaktisch so aufgebaut, dass du Schritt für Schritt und ohne Vorwissen in die Welt des Marketings eintauchst. Du lernst in deinem Tempo, bekommst nach jedem Modul direktes Feedback durch die Tests – und bleibst so dauerhaft motiviert.

Ein weiterer Unterschied liegt in der Qualitätssicherung: Die BMA ist nach dem internationalen Standard DIN ISO 29993 zertifiziert, was Transparenz, Relevanz und Effizienz der Lerninhalte garantiert. Gleichzeitig ist der Online-Campus modern, übersichtlich und intuitiv bedienbar – du brauchst also keine technische Affinität, um dich zurechtzufinden. Und obwohl du online lernst, bist du nie allein: Bei Fragen steht dir jederzeit ein Ansprechpartner zur Seite.

Wie viel kann ich nach der Ausbildung im Marketing verdienen?

Das Gehalt im Marketing hängt von mehreren Faktoren ab – etwa deiner Berufserfahrung, der Branche, dem Standort und der Unternehmensgröße.

Als Berufseinsteiger kannst du mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 2.800€ und 3.500€ rechnen, wobei sich das mit wachsender Erfahrung recht schnell steigern kann. Wer bereits einen beruflichen Hintergrund mitbringt und nach der Ausbildung in eine spezialisierte Position wechselt, liegt nicht selten im Bereich von 3.500€ bis 4.500€.

In leitenden Positionen oder als Projektverantwortlicher sind sogar Gehälter ab 5.000€ brutto pro Monat möglich – insbesondere im Digitalmarketing, wo die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften besonders hoch ist.

Die Ausbildung bei der BMA schafft also eine solide Grundlage, um dein Gehaltspotenzial deutlich zu erhöhen. Wichtig ist dabei: Dein Engagement und deine Bereitschaft, das Gelernte praktisch umzusetzen, spielen eine große Rolle bei deiner individuellen Entwicklung.

Schau hier vorbei, um mehr über deine Gehaltsaussichten zu erfahren: Marketing Manager | Gehalt und Verdienst

Kann ich mit dem Zertifikat auch eine Führungsrolle übernehmen?

Ein Weiterbildungszertifikat allein macht dich natürlich nicht automatisch zur Führungskraft – aber es kann ein wichtiger Baustein sein, um dorthin zu kommen.

Wenn du bereits erste Berufserfahrung gesammelt hast und deine Fähigkeiten durch eine anerkannte Weiterbildung ergänzt, beweist du damit nicht nur Engagement, sondern auch fachliche Tiefe. In vielen Unternehmen ist das eine wichtige Grundlage, um Verantwortung zu übernehmen – etwa als Projektleiter oder Teamverantwortlicher im Marketing.

Das Zertifikat der Business & Management Akademie (BMA) ist also nicht nur ein „Nice-to-have“, sondern ein echtes Sprungbrett. Die Ausbildung vermittelt dir nicht nur grundlegendes und strategisches Marketingwissen, sondern zeigt auch, wie du Märkte analysierst, Kampagnen steuerst und Ziele effizient erreichst. Genau das sind Fähigkeiten, die in Führungsrollen gefragt sind.

Natürlich ersetzt das Zertifikat keine langjährige Führungserfahrung – aber es qualifiziert dich definitiv für Positionen mit mehr Verantwortung, sei es als Teamleiter, Projektmanager oder Abteilungskoordinator im Marketing.

Wenn du bereits auf dem Weg in eine solche Rolle bist oder den nächsten Karriereschritt planst, kannst du mit dem Abschluss der BMA gezielt zeigen, dass du das nötige Know-how mitbringst, um nicht nur mitzuarbeiten, sondern auch strategisch zu führen.

Informationsbroschüre Marketing Manager Ausbildung online Mockup
GRATIS INFOMATERIAL Marketing Manager Ausbildung online

Interesse an der Marketing Manager Online-Ausbildung? Dann hol dir jetzt dein Infomaterial - kostenlos als PDF.

Jetzt anfordern

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten habe ich nach dem Kurs noch?

Marketing entwickelt sich ständig weiter – und mit ihm auch die Möglichkeiten zur Spezialisierung. Nach einer allgemeinen Marketing Manager Ausbildung kannst du dich gezielt weiterbilden, etwa im Bereich Online-Marketing, Social Media, Suchmaschinenmarketing, Data Analytics oder Markenstrategie.

Auch angrenzende Themen wie Projektmanagement, Business Development oder Change Management bieten sich an, um dein Profil zu schärfen. Die Wahl der nächsten Weiterbildung hängt davon ab, wo du beruflich hinwillst – und welche Themen dir besonders liegen. Wenn du deine Ausbildung zum Marketing Manager bei der BMA abgeschlossen hast, ist das demnach längst nicht das Ende deiner Entwicklung – sondern eher ein sehr solider Ausgangspunkt für deinen weiteren Karriereweg.

Stillstand ist im Marketing nie eine gute Idee. Genau deshalb bietet dir die BMA auch nach der Ausbildung zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung – entweder zur Spezialisierung oder zur Ergänzung deines Profils.

Business Development Weiterbildung | Online

Change Management Weiterbildung | Online

Projektmanagement Weiterbildung | Online

Hier kannst du einen Blick auf all unsere Ausbildungen werfen: Ausbildungen der BMA

Wenn du also nach dem Abschluss Lust hast, noch tiefer einzusteigen, dich weiter zu spezialisieren oder deine Kenntnisse ganz gezielt zu erweitern, findest du bei der BMA ein breites, praxisnahes und hochwertiges Weiterbildungsangebot – abgestimmt auf die Anforderungen moderner Fach- und Führungskräfte.

Kann ich auch ohne Abitur teilnehmen?

Ob du für eine Marketing Ausbildung zugelassen wirst, hängt nicht immer vom Schulabschluss ab – sondern vielmehr von deinen Zielen und deiner Motivation. Während staatlich geregelte Ausbildungen oder Studiengänge bestimmte Zugangsvoraussetzungen haben, sind viele Weiterbildungen bewusst offen gestaltet.

Gerade im Bereich der Erwachsenenbildung wird in vielen Fällen auf einen förmlichen Schulabschluss verzichtet. Wichtiger ist, dass du Interesse am Thema mitbringst, lernbereit bist und dich eigenständig durch die Inhalte arbeiten kannst.

Ein bestimmter Schulabschluss ist auch bei der Business & Management Akademie (BMA) keine zwingende Voraussetzung. Wichtiger als dein Zeugnis ist deine Motivation. Wenn du Lust hast, dich im Marketingbereich weiterzuentwickeln, und eine gewisse Selbstdisziplin fürs Online-Lernen mitbringst, dann stehen dir alle Türen offen.

Die Ausbildung ist bewusst so aufgebaut, dass sie praxisnah, verständlich und auch für Quereinsteiger zugänglich ist – unabhängig vom Bildungsweg.

Natürlich hilft es, wenn du bereits erste Erfahrungen im beruflichen Umfeld gesammelt hast. Aber ob mit Hauptschule, Realschule oder Abi: Entscheidend ist, dass du den nächsten Schritt machen willst – und dafür ist die BMA da.

Wann genau kann ich mit der Ausbildung starten?

Der Startzeitpunkt einer Ausbildung hängt stark vom gewählten Lernmodell ab. Präsenz- und Hybridformate orientieren sich oft an klassischen Semesterrhythmen oder starten in regelmäßigen Abständen zu festgelegten Terminen. Das bedeutet: Du musst dich oft im Voraus anmelden und unter Umständen Wochen oder Monate warten, bis es losgeht.

Online-Formate hingegen bieten dir in vielen Fällen die Möglichkeit, sofort oder zeitnah zu starten – ganz ohne Wartezeit. Als Bildungsanbieter, der sich auf Online-Ausbildungen spezialisiert hat, bietet dir auch die Business & Management Akademie (BMA) den Vorteil, zu starten wann auch immer du bereit bist.

Dieser individuelle Einstieg macht es besonders einfach, die Weiterbildung in deinen Alltag zu integrieren, gerade wenn du berufstätig bist oder andere Verpflichtungen hast. Du kannst sofort auf alle Inhalte zugreifen und dich in deinem Tempo vorarbeiten.

Ist eine Förderung der Ausbildung durch Bildungsgutschein oder BAföG möglich?

Die Möglichkeiten zur finanziellen Förderung hängen stark vom gewählten Bildungsformat und Anbieter ab. Klassische Präsenzschulungen oder zertifizierte Weiterbildungen mit Maßnahmennummer werden häufig durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder durch ähnliche Programme unterstützt.

Auch bestimmte Fernlehrgänge können förderfähig sein – allerdings nur, wenn sie bestimmte staatliche Kriterien erfüllen. BAföG kommt in der Regel nur für Vollzeitausbildungen infrage, nicht für berufsbegleitende Formate oder Online-Kurse ohne staatliche Anerkennung im Sinne des Bundesausbildungsförderungsgesetzes.

Informiere dich am besten bei deinem zuständigen Sachbearbeiter bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.

Fazit – Der perfekte Zeitpunkt für deine Marketingkarriere

Wenn du das Gefühl hast, dass da noch mehr geht in deinem Job – mehr Verantwortung, mehr Strategie, mehr Kreativität – dann ist die Marketing Manager Ausbildung bei der Business & Management Akademie (BMA) genau dein Ding. Sie ist praxisnah, flexibel, anerkannt und auf Augenhöhe gestaltet.

Du lernst, was heute wirklich zählt – und wirst dabei nicht allein gelassen. Ob du ganz neu im Thema bist oder schon erste Erfahrungen mitbringst: Die Ausbildung holt dich da ab, wo du aktuell stehst, und bringt dich auf das nächste Level. Also: Warum warten? Starte jetzt deinen Weg ins Marketing!

Bisher sind keine Bewertungen vorhanden
| Zum Bewerten bitte einloggen